Mo - Do 08:00 - 20:00 | Fr 08:00 - 15:00
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Im Haus Viktoria Luise
Der Patient sitzt im Rollstuhl und der Physiotherapeut hebt den Fuß.

Krankengymnastik nach Bobath – für die Region Nienburg/Weser und den Landkreis Schaumburg-Lippe

Für den Bereich Bobath suchen wir Verstärkung für unser Team – Physiotherapeut_in (w/m/d)

Unser PhysioTeam arbeitet mit viel Erfahrung unter anderem nach dem Bobath – Konzept. Entsprechend stehen wir für Krankengymnastik/Physio-therapie mit Sitz in Rehburg-Loccum und Patientinnen und Patienten in der Region Nienburg und Schaumburg-Lippe.

Ganzheitliches Konzept

Wohlgemerkt: wir beschränken uns in unserem Ansatz nicht einzig und allein auf die Behandlung nach Bobath, integrieren diesen Ansatz jedoch gerne in unser ganzheitliches Konzept. Weil wir von dessen Wirksamkeit überzeugt sind.
Dass wir über eine zusätzliche Ausbildung für die Therapie nach dem Bobath-Konzept verfügen, versteht sich von selbst.

Ein Job mit Flexibilität

Unsere Patientinnen und Patienten für die Behandlung mit Bobath kommen aus der nienburger Gegend sowie der gesamten Region rund um das Steinhuder Meer und aus dem Landkreis Schaumburg-Lippe in unsere Praxis.

Wir achten stark auf ein gutes Betriebsklima, einen fairen Umgang untereinander und suchen gerade nach Verstärkung.
Zu tun gibt es genug und es kann auch eine Menge hinzugelernt werden. Dafür suchen wir nach Unterstützung für unser Team.

Vollzeitstelle Physiotherapeut_in
Dynamischen Job mit Haus- und Heimbesuchen
Eine kleine Praxis mit Zeit zum Eingewöhnen
Keine Fließbandarbeit

Krankengymnastik nach Bobath – für die Region Nienburg/Weser und den Landkreis Schaumburg-Lippe

Für den Bereich Bobath suchen wir Verstärkung für unser Team – Physiotherapeut_in (w/m/d)

Unser PhysioTeam arbeitet mit viel Erfahrung unter anderem nach dem Bobath – Konzept. Entsprechend stehen wir für Krankengymnastik/Physio-therapie mit Sitz in Rehburg-Loccum und Patientinnen und Patienten in der Region Nienburg und Schaumburg-Lippe.

Ganzheitliches Konzept

Wohlgemerkt: wir beschränken uns in unserem Ansatz nicht einzig und allein auf die Behandlung nach Bobath, integrieren diesen Ansatz jedoch gerne in unser ganzheitliches Konzept. Weil wir von dessen Wirksamkeit überzeugt sind.
Dass wir über eine zusätzliche Ausbildung für die Therapie nach dem Bobath-Konzept verfügen, versteht sich von selbst.

Ein Job mit Flexibilität

Unsere Patientinnen und Patienten für die Behandlung mit Bobath kommen aus der nienburger Gegend sowie der gesamten Region rund um das Steinhuder Meer und aus dem Landkreis Schaumburg-Lippe in unsere Praxis.

Wir achten stark auf ein gutes Betriebsklima, einen fairen Umgang untereinander und suchen gerade nach Verstärkung.
Zu tun gibt es genug und es kann auch eine Menge hinzugelernt werden. Dafür suchen wir nach Unterstützung für unser Team.

Vollzeitstelle Physiotherapeut_in
Dynamischen Job mit Haus- und Heimbesuchen
Eine kleine Praxis mit Zeit zum Eingewöhnen
Keine Fließbandarbeit

Krankengymnastik nach Bobath – für die Region Nienburg/Weser und den Landkreis Schaumburg-Lippe

Für den Bereich Bobath suchen wir Verstärkung für unser Team – Physiotherapeut_in (w/m/d)

Unser PhysioTeam arbeitet mit viel Erfahrung unter anderem nach dem Bobath – Konzept. Entsprechend stehen wir für Krankengymnastik/Physio-therapie mit Sitz in Rehburg-Loccum und Patientinnen und Patienten in der Region Nienburg und Schaumburg-Lippe.

Ganzheitliches Konzept

Wohlgemerkt: wir beschränken uns in unserem Ansatz nicht einzig und allein auf die Behandlung nach Bobath, integrieren diesen Ansatz jedoch gerne in unser ganzheitliches Konzept. Weil wir von dessen Wirksamkeit überzeugt sind.
Dass wir über eine zusätzliche Ausbildung für die Therapie nach dem Bobath-Konzept verfügen, versteht sich von selbst.

Ein Job mit Flexibilität

Unsere Patientinnen und Patienten für die Behandlung mit Bobath kommen aus der nienburger Gegend sowie der gesamten Region rund um das Steinhuder Meer und aus dem Landkreis Schaumburg-Lippe in unsere Praxis.

Wir achten stark auf ein gutes Betriebsklima, einen fairen Umgang untereinander und suchen gerade nach Verstärkung.
Zu tun gibt es genug und es kann auch eine Menge hinzugelernt werden. Dafür suchen wir nach Unterstützung für unser Team.

Vollzeitstelle Physiotherapeut_in
Dynamischen Job mit Haus- und Heimbesuchen
Eine kleine Praxis mit Zeit zum Eingewöhnen
Keine Fließbandarbeit

Bobath Therapie in Nienburg, Schaumburg-Lippe und Umgebung

Wenn von einer Bobath Therapie oder auch Bobath Physiotherapie
die Rede ist, geht es um ein besonderes Konzept der Behandlung

Im Fokus stehen Diagnosen von Multipler Sklerose (MS), über Parkinson oder die Behandlung von Patientinnen und Patienten nach Schlaganfällen. Aber auch alle anderen neurologischen Erkrankungen können mit dem Bobath-Konzept behandelt werden.

Bobath – was ist das überhaupt?

`Bobath` ist ein Familienname – die Therapieform stammt vom Ehepaar Berta und Karel Bobath. Die promovierte Physiotherapeutin und der Mediziner lebten und wirkten in London und waren in verschiedenen Kliniken im Bereich neurologischer Störungen und ALS tätig. Das bekannte Western Cerebral Palsy Centre oder auch Bobath-Centre wurde 1951 ins Leben gerufen und zu den Schülerinnen gehörte unter anderem Rosemarie Reichwein, die die Bobath-Therapie auch in Deutschland bekannt machte.

Worum es – vereinfacht gesprochen — geht, ist die Fähigkeit des Gehirns, sich teilweise umzuorganisieren und Aufgaben von anderen Hirnregionen neu zu erlernen und damit zu übernehmen.

Wichtig zu erwähnen ist die Definition von Bobath als Konzept und nicht als Methode. Die Krankengymnastik oder auch neurologische Physiotherapiebehandlung sind individuell und richten sich stets nach dem Entwicklungsstand unserer Patientinnen und Patienten und deren Fähigkeiten.

Wann eignet sich eine neurologische Physiotherapie nach Bobath?

Die Methode Bobath, wie wir Sie auch in unserer Praxis in Bad Rehburg anbieten, eignet sich bei einer Vielzahl an Diagnosen:

  • nach einem Schlaganfall
  • bei der Behandlung von Spastiken
  • Morbus Parkinson
  • Multipler Sklerose
  • Hirntumoren
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • ALS

Anders formuliert unterscheiden wir zwischen:

  • Bobath bei zerebralen Bewegungsstörungen
  • Bobath-Therapie gegen sensomotorische Einschränkungen
  • neuromuskuläre Krankheiten bis hin zu ALS

Physiotherapie nach Bobath – wie funktioniert das konkret?

Wer sich in Rehburg-Loccum oder der Umgebung von Nienburg an der Weser, dem Landkreis Schaumburg-Lippe und dem Steinhuder Meer für eine Physiotherapie nach dem Bobath-Konzeptentscheidet, erhält nach einer genauen Diagnose einen individuellen Behandlungsplan. Für uns ist von entscheidender Bedeutung, dass wir niemals nach „Schema F“ vorgehen, sondern uns sowohl nach dem Alter als auch dem Entwicklungsstand und der Schwere der Einschränkung richten und hieran unsere Behandlung ausrichten.

Eine Krankengymnastik nach Bobath bringt im Idealfall wieder die natürliche Fähigkeit zur Bewegung zurück. Es handelt sich nur bedingt um eine Physiotherapie im Sinne einer auf den Körper gerichteten Therapie, sondern eher um eine Methode, die auch das Hirn trainiert.

Das A und O ist die Wiederholung, die nach und nach für ein Wiedererlernen und Beherrschen relevanter Bewegungsabläufe sorgt. Welche das konkret sind, richtet sich nach den Vorgaben der Patientinnen und Patienten und hat auch mit dem Umfeld und – wenn vorhanden – den betreuenden Personen zu tun.

Physiotherapie nach Bobath ist somit essentiell für die (Wieder-) Bewältigung des Alltags.

Wird Bobath auch von den Krankenkassen bezahlt?

Die Therapie und Behandlung nach Bobath wird sowohl von den Krankenkassen als auch von den Privaten Krankenversicherungen (PKV) anerkannt und entsprechend bezahlt. Eine Verschreibung einer „Krankengymnastik nach Bobath“ oder „KG-ZNS (Bobath)“ durch einen Neurologen oder auch die Hausarztpraxis ist aber möglich und gängige Praxis.

Ihr Weg zur Bobath Therapie

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Fragen und stehen gerne für Sie zur Verfügung. Wir bieten die Bobath Therapie direkt in Bad Rehburg – erfahren und mit dem entsprechenden Fachwissen. Lernen Sie uns kennen und bewerben Sie sich, um Teil unseres Teams zu werden.

Bobath Therapie in Nienburg, Schaumburg-Lippe und Umgebung

Wenn von einer Bobath Therapie oder auch Bobath Physiotherapie
die Rede ist, geht es um ein besonderes Konzept der Behandlung

Im Fokus stehen Diagnosen von Multipler Sklerose (MS), über Parkinson oder die Behandlung von Patientinnen und Patienten nach Schlaganfällen. Aber auch alle anderen neurologischen Erkrankungen können mit dem Bobath-Konzept behandelt werden.

Bobath – was ist das überhaupt?

`Bobath` ist ein Familienname – die Therapieform stammt vom Ehepaar Berta und Karel Bobath. Die promovierte Physiotherapeutin und der Mediziner lebten und wirkten in London und waren in verschiedenen Kliniken im Bereich neurologischer Störungen und ALS tätig. Das bekannte Western Cerebral Palsy Centre oder auch Bobath-Centre wurde 1951 ins Leben gerufen und zu den Schülerinnen gehörte unter anderem Rosemarie Reichwein, die die Bobath-Therapie auch in Deutschland bekannt machte.

Worum es – vereinfacht gesprochen — geht, ist die Fähigkeit des Gehirns, sich teilweise umzuorganisieren und Aufgaben von anderen Hirnregionen neu zu erlernen und damit zu übernehmen.

Wichtig zu erwähnen ist die Definition von Bobath als Konzept und nicht als Methode. Die Krankengymnastik oder auch neurologische Physiotherapiebehandlung sind individuell und richten sich stets nach dem Entwicklungsstand unserer Patientinnen und Patienten und deren Fähigkeiten.

Wann eignet sich eine neurologische Physiotherapie nach Bobath?

Die Methode Bobath, wie wir Sie auch in unserer Praxis in Bad Rehburg anbieten, eignet sich bei einer Vielzahl an Diagnosen:

  • nach einem Schlaganfall
  • bei der Behandlung von Spastiken
  • Morbus Parkinson
  • Multipler Sklerose
  • Hirntumoren
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • ALS

Anders formuliert unterscheiden wir zwischen:

  • Bobath bei zerebralen Bewegungsstörungen
  • Bobath-Therapie gegen sensomotorische Einschränkungen
  • neuromuskuläre Krankheiten bis hin zu ALS

Physiotherapie nach Bobath – wie funktioniert das konkret?

Wer sich in Rehburg-Loccum oder der Umgebung von Nienburg an der Weser, dem Landkreis Schaumburg-Lippe und dem Steinhuder Meer für eine Physiotherapie nach dem Bobath-Konzeptentscheidet, erhält nach einer genauen Diagnose einen individuellen Behandlungsplan. Für uns ist von entscheidender Bedeutung, dass wir niemals nach „Schema F“ vorgehen, sondern uns sowohl nach dem Alter als auch dem Entwicklungsstand und der Schwere der Einschränkung richten und hieran unsere Behandlung ausrichten.

Eine Krankengymnastik nach Bobath bringt im Idealfall wieder die natürliche Fähigkeit zur Bewegung zurück. Es handelt sich nur bedingt um eine Physiotherapie im Sinne einer auf den Körper gerichteten Therapie, sondern eher um eine Methode, die auch das Hirn trainiert.

Das A und O ist die Wiederholung, die nach und nach für ein Wiedererlernen und Beherrschen relevanter Bewegungsabläufe sorgt. Welche das konkret sind, richtet sich nach den Vorgaben der Patientinnen und Patienten und hat auch mit dem Umfeld und – wenn vorhanden – den betreuenden Personen zu tun.

Physiotherapie nach Bobath ist somit essentiell für die (Wieder-) Bewältigung des Alltags.

Wird Bobath auch von den Krankenkassen bezahlt?

Die Therapie und Behandlung nach Bobath wird sowohl von den Krankenkassen als auch von den Privaten Krankenversicherungen (PKV) anerkannt und entsprechend bezahlt. Eine Verschreibung einer „Krankengymnastik nach Bobath“ oder „KG-ZNS (Bobath)“ durch einen Neurologen oder auch die Hausarztpraxis ist aber möglich und gängige Praxis.

Ihr Weg zur Bobath Therapie

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Fragen und stehen gerne für Sie zur Verfügung. Wir bieten die Bobath Therapie direkt in Bad Rehburg – erfahren und mit dem entsprechenden Fachwissen. Lernen Sie uns kennen und bewerben Sie sich, um Teil unseres Teams zu werden.

Bobath Therapie in Nienburg, Schaumburg-Lippe und Umgebung

Wenn von einer Bobath Therapie oder auch Bobath Physiotherapie
die Rede ist, geht es um ein besonderes Konzept der Behandlung

Im Fokus stehen Diagnosen von Multipler Sklerose (MS), über Parkinson oder die Behandlung von Patientinnen und Patienten nach Schlaganfällen. Aber auch alle anderen neurologischen Erkrankungen können mit dem Bobath-Konzept behandelt werden.

Bobath – was ist das überhaupt?

`Bobath` ist ein Familienname – die Therapieform stammt vom Ehepaar Berta und Karel Bobath. Die promovierte Physiotherapeutin und der Mediziner lebten und wirkten in London und waren in verschiedenen Kliniken im Bereich neurologischer Störungen und ALS tätig. Das bekannte Western Cerebral Palsy Centre oder auch Bobath-Centre wurde 1951 ins Leben gerufen und zu den Schülerinnen gehörte unter anderem Rosemarie Reichwein, die die Bobath-Therapie auch in Deutschland bekannt machte.

Worum es – vereinfacht gesprochen — geht, ist die Fähigkeit des Gehirns, sich teilweise umzuorganisieren und Aufgaben von anderen Hirnregionen neu zu erlernen und damit zu übernehmen.

Wichtig zu erwähnen ist die Definition von Bobath als Konzept und nicht als Methode. Die Krankengymnastik oder auch neurologische Physiotherapiebehandlung sind individuell und richten sich stets nach dem Entwicklungsstand unserer Patientinnen und Patienten und deren Fähigkeiten.

Wann eignet sich eine neurologische Physiotherapie nach Bobath?

Die Methode Bobath, wie wir Sie auch in unserer Praxis in Bad Rehburg anbieten, eignet sich bei einer Vielzahl an Diagnosen:

  • nach einem Schlaganfall
  • bei der Behandlung von Spastiken
  • Morbus Parkinson
  • Multipler Sklerose
  • Hirntumoren
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • ALS

Anders formuliert unterscheiden wir zwischen:

  • Bobath bei zerebralen Bewegungsstörungen
  • Bobath-Therapie gegen sensomotorische Einschränkungen
  • neuromuskuläre Krankheiten bis hin zu ALS

Physiotherapie nach Bobath – wie funktioniert das konkret?

Wer sich in Rehburg-Loccum oder der Umgebung von Nienburg an der Weser, dem Landkreis Schaumburg-Lippe und dem Steinhuder Meer für eine Physiotherapie nach dem Bobath-Konzeptentscheidet, erhält nach einer genauen Diagnose einen individuellen Behandlungsplan. Für uns ist von entscheidender Bedeutung, dass wir niemals nach „Schema F“ vorgehen, sondern uns sowohl nach dem Alter als auch dem Entwicklungsstand und der Schwere der Einschränkung richten und hieran unsere Behandlung ausrichten.

Eine Krankengymnastik nach Bobath bringt im Idealfall wieder die natürliche Fähigkeit zur Bewegung zurück. Es handelt sich nur bedingt um eine Physiotherapie im Sinne einer auf den Körper gerichteten Therapie, sondern eher um eine Methode, die auch das Hirn trainiert.

Das A und O ist die Wiederholung, die nach und nach für ein Wiedererlernen und Beherrschen relevanter Bewegungsabläufe sorgt. Welche das konkret sind, richtet sich nach den Vorgaben der Patientinnen und Patienten und hat auch mit dem Umfeld und – wenn vorhanden – den betreuenden Personen zu tun.

Physiotherapie nach Bobath ist somit essentiell für die (Wieder-) Bewältigung des Alltags.

Wird Bobath auch von den Krankenkassen bezahlt?

Die Therapie und Behandlung nach Bobath wird sowohl von den Krankenkassen als auch von den Privaten Krankenversicherungen (PKV) anerkannt und entsprechend bezahlt. Eine Verschreibung einer „Krankengymnastik nach Bobath“ oder „KG-ZNS (Bobath)“ durch einen Neurologen oder auch die Hausarztpraxis ist aber möglich und gängige Praxis.

Ihr Weg zur Bobath Therapie

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Fragen und stehen gerne für Sie zur Verfügung. Wir bieten die Bobath Therapie direkt in Bad Rehburg – erfahren und mit dem entsprechenden Fachwissen. Lernen Sie uns kennen und bewerben Sie sich, um Teil unseres Teams zu werden.